© s-zigan.de 2023

 

Mitteilung an den Admin

 




Das neue Konzept       Zurück zur Startseite

In der Vergangenheit wurden bei jeder Meldung zur CAC-Ausstellung immer alle Daten in das

DWZRV-Formular  eingegeben oder formlos an den Sonderleiter geschickt.

 

Mit dem neuen Konzept soll allen Beteiligten die Arbeit erleichtert werden.
Zu diesem Zweck kann jeder Hundebesitzer sich und seine Hunde in der Datenbank registrieren

und ab diesem Zeitpunkt bequem mit wenigen Klicks Meldungen zu allen CAC-Ausstellungen

im Bereich des DWZRV vornehmen.

 

Die Sonderleiter haben über ihren besonderen Zugang die Möglichkeit eingegangene Meldungen

ständig aktuell zu sichten bzw. zu entnehmen.

 

Für die Veranstaltungen werden die Meldungen auf stationäre Datenbanken übernommen,

wie sie durch mich bzw. Claus Schütz im Umlauf sind.

 

Damit existiert eine von den Besitzern gepflegte Datenbasis. Ewig kreiselnde Fehler

bei Hunde-/Menschennamen gehören der Vergangenheit an.

 

Für die Zukunft ist ein weiterer Ausbau des Systems (Meldung zu Rennen / Coursing) möglich

und bereits angedacht - vorausgesetzt die vorliegende Datenbank wird ausreichend intensiv angenommen!

 

 Auf geht's!!!

 

Was leistet die Datenbank

Für den Hundebesitzer zur Meldung bei einer CAC:

Jeder Hundebesitzer pflegt die Daten zur eigenen Person sowie die seiner Hunde selbst.
Registrierte Hunde können so mit wenigen Klicks zu Veranstaltungen gemeldet
und soweit der Meldeschluss noch nicht erreicht ist, auch wieder zurückgezogen werden.
Im Einzelnen heißt das:

  • Registrierung des Besitzers (einmalig)
  • Hunde in die Datenbank eintragen (einmalig)
  • eingetragene Hunde mit wenigen Klicks zur CAC-Ausstellung melden
  • Bestätigungsmail bei erfolgreichem Eintrag der Meldung in die Datenbank an Besitzer und Sonderleiter
  • Anzeige aller getätigten Meldungen für zukünftige Ausstellungen
  • Meldung löschen (bis Meldeschluss)
  • Dokumente, die z.B. eine Ausstellung in der Siegerklasse berechtigen auf dem Server speichern (Achtung: nur pdf-Dokumente, nur bis 200kB Größe!)
  • Daten der Hunde ändern (z.B. Titel nachtragen)
  • Daten der Besitzer (inkl. Passwort) ändern

Für den Sonderleiter zur Vorbereitung der CAC:

In der aktuellen Ausbaustufe werden die Meldungen automatisch gesammelt und können zur Erstellung des Kataloges etc. in die gewohnten Access-DBs eingelesen werden. Aktuelle Meldungen können jederzeit angesehen bzw. heruntergeladen werden.
Jede Meldung löst mit dem Eintrag in die DB zusätzlich eine Mail an den SL aus.

  • Registrierung des Sonderleiters (einmalig)
  • (Veranstaltungen werden durch den Admin eingerichtet -> dem Sonderleiter auf Anfrage zugewiesen)
  • Kontrolle der aktuellen Meldungen (Besitzer melden die Hunde selbst/direkt).
    - Dabei können die Meldungen nach Rassen/Klassen/Geschlecht bzw.
    - nach Meldungsdatum (letzte Meldung oben) angezeigt werden. (Standardsortierung)
  • Meldungen in die Datenbank eintragen, die per Mail etc. geschickt wurden
  • Fehler in den Meldungen können vom SL direkt geändert werden (natürlich nur in Absprache mit dem Besitzer!!!)
  • automatische Teilnehmer-Nummerierung nach Rasse/Klasse/Geschlecht (derzeit daktiviert)
  • download der Meldedaten im csv-Format zur Übernahme in stationäre Systeme zur Veranstaltungsbetreuung (In das Programm CAC-Manager integriert)
  • AnsSichten aller in der Datenbank geführten Hunde mit unterschiedlicher Sortierung (Bei Fax/Post/Mail-Meldung kann der Sonderleiter hier prüfen ob der Hund bereits in der Datenbank ist und die Meldung tätigen).

Für den Club:

  • Es entstehen keinerlei Nachteile
  • Es fallen keine zusätzlichen Arbeiten/Kosten an
  • Neben den Vorteilen der DB wird wie bisher bei jeder Meldung je eine Mail an den Besitzer und an den Sonderleiter geschickt. Damit ist ein Datenverlust also auszuschließen.
  • Daten aller Veranstaltungen bleiben gespeichert (Voraussetzung: SL achtet auf Vollständigkeit der gemeldeten Hunde in der DB)
  • Die DB bildet so eine Grundlage für spätere Auswertungs-Tools
  • Dazu müssten im weiteren Ausbau Wertnoten / Anwartschaften / Titel nach der Veranstaltung in die DB eingetragen werden.
  • Eine Veröffentlichung der Ergebnisse kann so direkt aus der Datenbank erfolgen (in den Stufen 'vorläufig' 'endgültig')
  •  
  • In ca. 5 Jahren kann in einer weiteren Ausbaustufe Bewertung / Wertnoten / Anwartschaften / Titel direkt aus dem Ring in die Web-Datenbank geschrieben werden ....

Nutzungsbedingungen & Anmerkungen zum Gebrauch

Die Datenbank wird durch die Hunde-Besitzer gefüllt. Dabei ist besondere Sorgfalt bei der Eingabe notwendig:

  • Besitzer-/Hundedaten geben die Besitzer selbst ein. Mit der Eingabe verpflichten Sie sich alle Einträge wahrheitsgetreu vorzunehmen.
  • Bei der Registrierung des Besitzers kann eine Mail-Anschrift nicht für unterschiedliche Angaben im Feld Nachname verwendet werden!
  • Zuchtbuchnummern sind wie auf den Original-Papieren ersichtlich einzugeben (Groß-/Kleinschreibung Leerzeichen beachten!!)
  • nachträgliche Änderungen der ZBNR können nur durch den Admin vorgenommen werden (Verknüpfungen in mehreren Datentabellen)
  • Besitzergemeinschaften können sich zum einen mit einem Zugang anmelden (normale Anmeldung – bei der Anrede Besitzergemeinschaft wählen).
    Als weitere Möglichkeit können Besitzer, die sowohl Hunde im alleinigen Besitz als auch Hunde mit Mitbesitzern in einem Zugang verwalten möchten dies tun, in dem sie die jeweiligen Mitbesitzer bei der Registrierung des Hundes [Neuer Hund] bzw. [Hunde ändern] vermerken.
  • Nutzer erklären sich damit einverstanden, dass die hinterlegten Daten für die Veranstaltungs-Sonderleiter zugänglich gemacht werden.
  • Sonderleiter und Administratoren erklären eine Nutzung der Daten außerhalb des DWRV zu unterlassen und sind darüber informiert, dass bei Zuwiderhandlung das Datenschutzgesetz (BDSG) zur Anwendung kommt.
  • Passworte werden in verschlüsselter Form gespeichert, sind somit selbst dem Admin verborgen.
  • Wer sein Passwort vergisst, kann eine Mail an den Admin senden (Kontakt-Formular oben nutzen), das Passwort wird sodann auf ein Standard-Passwort zurückgesetzt. Der Vergessliche bekommt eine Info-Mail.
  • Meldungen können nur bis zum Meldeschluss vorgenommen werden. Danach erscheinen sie nicht mehr in der entsprechenden Auswahlbox.
  • Meldungen können bis zum eingetragenen Meldeschluss zurück genommen (gelöscht) werden. Meldungen die nach dem Meldeschluss in der Datenbank registriert sind werden als rechtlich bindend angesehen.
  • Datumsangaben sind im Format Tag.Monat.Jahr vorzunehmen (Beispiel: 1.5.11 oder 01.05.2011).
  • In die Eingabefelder können aus Sicherheitsgründen nur bestimmte Zeichen eingetragen werden. U.a. sind folgende Zeichen untersagt: \ ( ) [ ] = &
    Sollten Sie diese einmal aus Versehen benutzen, werden Sie darauf hingewiesen.

Datenschutz

Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten werden erhoben, wenn Sie das Registrierungsformular absenden. Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung zur Organisation von Ausstellungen, der Erstellung von Ausstellungskatalogen und Urkunden sowie zur statistischen Auswertung der Ausstellungen einer Saison.

 

Weitergabe personenbezogener Daten

Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt an die Sonderleiter der von Ihnen gemeldeten Veranstaltungen sowie die Zuständigen für das Ausstellungswesen im DWZRV.

Eine Weitergabe an sonstige Dritte erfolgt nicht.

 

Datensicherheit
Ihre personenbezogenen Daten werden unverschlüsselt über das Internet übertragen. Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Der Zugang zu Ihrem Benutzerkonto ist nur nach Eingabe Ihres persönlichen Passwortes möglich. Sie sollten Ihre Zugangsinformationen stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schließen, wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben, insbesondere wenn Sie den Computer gemeinsam mit anderen nutzen.

Auskunftsrecht

Nach dem Bundesdatenschutzgesetz haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Alle personenbezogenen Daten können durch Sie direkt eingesehen bzw. geändert werden, das Löschen wird auf Ihren Wunsch durch den Administrator vorgenommen.

 

Widerruf von Einwilligungen

Die nachstehenden Einwilligungen haben Sie ggf. im Verlauf der Registrierung ausdrücklich erteilt. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.

 

Informationen zur Besitzer-Registrierung
Indem Sie sich [A n m e l d e n] stimmen Sie zu, dass die Daten in einer Datenbank gespeichert und zur Organisation von Windhundausstellungen vom jeweiligen Sonderleiter verwendet werden.